Fahrroboter
4 – Mit Ultraschallsensor Hindernisse erkennen
Das lernst du hier: Lasse einen Fahrroboter seine Umgebung mit einem Ultraschallsensor ausmessen und Hindernissen ausweichen. Wie geht das? Für den Einbau des Ultraschallsensors und des optionalen Servos gehe auf diese Seite PGLU > BAU > ARDUINO ROBOTER oder schaue dieses Video Verstehe auch hier, wie der Sensor angeschlossen wird: Wie geht das? Der Ultraschallsensor…
Weiterlesen3 – Mit Fahrroboter einer Linie folgen (Linefollower)
Das lernst du hier: Lasse einen Fahrroboter mit einem einfachen Lichtwiderstand (LDR) und einer Leuchtdiode (LED) einer Linie entlangfahren. Siehe dieses Video. Wie geht das? Das Linefollower-Modul besteht aus einem Fotowiderstand (LDR) und einer Leuchtdiode (LED). Diese sind so angeordnet, dass die LED den Boden beleuchtet und der LDR die Lichtreflexion vom Boden misst: Er…
Weiterlesen2 – Mit Fahrroboter Hindernis erkennen
Das lernst du hier: Programmiere den Roboter so, dass er Hindernissen ausweichen kann, wenn diese von Sensoren erkannt werden. Wie geht das? Dein Roboter hat in der Grundversion zwei einfache Tastsensoren. Berührt ein solcher Sensor ein Hindernis, dreht der Roboter davon ab und fährt vom Hindernis weg. > Gehe auf diese Seite: pglu.ch > CODING…
Weiterlesen1 – Mit Fahrroboter einen Parcours fahren
Das lernst du hier: Lasse deinen Roboter einen vorgegebenen Parcours fahren: starte mit einem einfachen Quadrat und dann einem Slalom oder einem Kreis. Schaffst du es, dass dein Roboter in eine Parklücke rückwärts einparken kann? Wie geht das? Das Fahren eines Parcours wird über die Zeit in Millisekunden (ms) gesteuert. Es funktioniert also gleich, wie…
Weiterlesen